med-jobs
DE
DE
FR
IT
EN

Stellenangebote Rechtsmedizin

Sichern Sie sich spannende Karrierechancen in der Rechtsmedizin!

med-jobs – Ihre Plattform für offene Stellen in der Rechtsmedizin und medizinische Stellenangebote in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Die Rechtsmedizin ist ein faszinierendes und vielseitiges Fachgebiet, das eine Brücke zwischen Medizin und Rechtswissenschaften schlägt.

Wir bieten Ihnen die einmalige Gelegenheit, Ihre medizinische Expertise in diesem aufregenden Bereich einzubringen.

Wir von med-jobs wissen, wie wichtig es ist, die richtige berufliche Herausforderung in der Rechtsmedizin zu finden. Deshalb haben wir uns darauf spezialisiert, talentierte Mediziner und Forensiker mit renommierten Arbeitgebern zusammenzubringen. Unsere Plattform bietet Ihnen Zugang zu einer Vielzahl von Stellenangeboten in der Rechtsmedizin, darunter Positionen in der forensischen Pathologie, gerichtlicher Medizin, toxikologischer Analyse und vieles mehr.

 

Loading...

Jobs der Woche

Nurse
Nurse
Neuchâtel / Schweiz
60%
Part-Time
MJ3JU6
Medical therapeutic staff
Medical therapeutic staff
Davos Wolfgang / Schweiz
80-100%
Full-Time
MJMS3T
Medical practice staff
Medical practice staff
Biel/Bienne / Schweiz
80-100%
Full-Time
MJ8FQN

Häufig gestellte Fragen zu Stellenangeboten in der Rechtsmedizin

Welche Berufe gibt es in der Rechtsmedizin?

In der Rechtsmedizin gibt es nach Abschluss der Ausbildung zum/zur Rechtsmediziner/in verschiedene Spezialisierungen wie DNA-Analyse, Forensische Spurensuche, Medizinische Kriminalistik, Forensische Toxikologie, Klinische Toxikologie, Vaterschaftsgutachten und Verkehrsmedizin. Wähle den Bereich, der deinen Interessen am besten entspricht, um deine Karriere voranzutreiben.

Was ist der Unterschied zwischen Rechtsmedizin und Forensik?

Die Gerichtsmedizin, auch Rechtsmedizin oder Forensische Medizin genannt, ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich hauptsächlich mit den rechtlichen Aspekten der Medizin befasst. Sie wird im Auftrag von Gerichten durchgeführt. Der Begriff "Rechtsmedizin" wird im Allgemeinen bevorzugt. Die Gerichtsmedizin unterscheidet sich nicht wesentlich von der Rechtsmedizin, da es sich um Synonyme handelt.

Wo kann man als Rechtsmediziner arbeiten?

Rechtsmediziner/innen können in gerichtsärztlichen Diensten, in Landes- oder Landeskriminalämtern, in rechtsmedizinischen Instituten von Universitäten oder Krankenhäusern sowie in Forschung und Lehre tätig sein. Typische Arbeitsorte für Rechtsmediziner sind Gerichtsmedizinische Dienste und Rechtsmedizinische Abteilungen in medizinischen Einrichtungen.

Wie lange dauert das Studium der Rechtsmedizin?

Die Ausbildung zum Rechtsmediziner dauert in Deutschland sowie in der Schweiz insgesamt 11 Jahre, in Österreich 12 Jahre. Voraussetzung ist eine Hochschulreife wie Abitur oder Matura. 

Just-Medical
med-jobs ist ein Service von just-medical!