Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Stellen in der Arbeitsmedizin
Wie viel verdient man als Arbeitsmediziner in Deutschland?
Als Facharzt für Arbeitsmedizin verdient man in Deutschland bei einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden durchschnittlich 96.362 € brutto im Jahr. (
Quelle)
Welche Qualifikationen und Erfahrungen sind in der Regel für Stellenangebote in der Arbeitsmedizin erforderlich?
Die Anforderungen können je nach Position variieren, aber im Allgemeinen sind ein medizinischer Abschluss (z.B. als
Arzt oder Osteopath), eine entsprechende Zulassung und Fachzertifizierung sowie Erfahrung in der Arbeitsmedizin wesentliche Qualifikationen. Darüber hinaus können für bestimmte Positionen spezielle Zertifizierungen erforderlich sein, wie beispielsweise die Zulassung als Betriebsarzt oder die Qualifikation als "Certified Medical Examiner" (CME) für die Durchführung von arbeitsmedizinischen Untersuchungen.
Welche Arten von Arbeitgebern bieten in der Regel Stellen im Bereich Arbeitsmedizin an?
Arbeitsmedizinische Stellenangebote gibt es in verschiedenen Arbeitsumgebungen. Häufige
Arbeitgeber sind Gesundheitseinrichtungen, private Praxen, Unternehmen mit betriebsärztlichen Diensten, staatliche Stellen und arbeitsmedizinische Kliniken. Das spezifische Arbeitsumfeld und die Aufgaben können je nach Arbeitgeber variieren.