Bezirksamt Wandsbek, Dezernat Soziales, Jugend undGesundheit Job-ID : J000032589 Startdatum : schnellstmöglich Art derAnstellung : Vollzeit / Teilzeit (unbefristet) Bezahlung : EGr. Ä1 / Ä2TV-L, BesGr. A14 HmbBesG Bewerbungsfrist : 06.04.2025 Wir über unsWarum sind wir uns so sicher, dass unsere Jobs in den Bezirksämternso bunt sind? Weil wir es täglich in unserer Arbeit erleben! Dennunsere Aufgaben sind so vielfältig wie unser Wetter : mal beständig,mal wechselhaft und immer spannend. Bei den einen gestalten wiraktiv unsere bunten Stadtteile und bei anderen tragen wir zurBürgernähe unserer Stadt bei. Egal ob als Anlaufstelle fürBürgerinnen und Bürger in jeder Lebenslage oder bei der Arbeit fürund in den Bezirken, wir berühren damit die Leben unsererMitmenschen. Mit Leidenschaft und Engagement für unsereHanseatische Metropole – Kommen Sie an Bord und prägen Sie mit unsdie Zukunft Hamburgs! Sie sind Fachärztin bzw. Facharzt fürPsychiatrie oder haben mindestens 1 Jahr in diesem Fachgebietgearbeitet? Sie haben keine Lust mehr auf Nacht- undWochenenddienste und wünschen sich eine Stelle, die mit planbarenArbeitszeiten die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben / Familieermöglicht? Dann haben wir ein attraktives Angebot für Sie. DasGesundheitsamt Wandsbek wirkt daran mit, die Gesundheit derBürgerinnen und Bürger zu verbessern, zu bewahren oder eineVerschlechterung zu verhindern. Der Sozialpsychiatrische Dienstleistet unter anderem Beratung und Hilfen für Erwachsene mitseelischen Problemen, psychischen Erkrankungen sowie geistigenBehinderungen. Für Klientinnen und Klienten ist derSozialpsychiatrische Dienst von 08 : 00 Uhr bis 16 : 00 Uhr geöffnet(hoheitliche Zeiten). Zudem liegt eine 12-monatigeWeiterbildungsbefugnis im Gebiet Psychiatrie und Psychotherapiebezogen auf den psychiatrischen Teil der Weiterbildung vor.Aufgaben - bei Krisen- und Notfallsituationen intervenieren sowieUnterbringungen nach dem Hamburgischen Gesetz über Hilfen undSchutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (HmbPsychKG) für denSozialpsychiatrischen und den Jugendpsychiatrischen Dienstdurchführen - mit anderen Stellen (z.B. Gerichten, gesetzlichenBetreuern, politischen Instanzen, niedergelassenen Ärzten,Krankenhäusern und Pflegediensten) kooperieren sowie Netzwerkarbeitbetreiben - Personen mit psychischen Erkrankungen für Gerichte undInstitutionen begutachten - Personen mit psychischen Erkrankungenund Personen mit geistiger Behinderung sowie deren Angehörigeberaten und betreuen - weiterführende Hilfen vermitteln undorganisieren Profil Erforderlich - Fachärztin bzw. Facharzt fürPsychiatrie, Neurologie, Nervenheilkunde, Psychiatrie undPsychotherapie oder - Fachärztin bzw. Facharzt für ÖffentlichesGesundheitswesen oder - Fachärztin bzw. Facharzt fürAllgemeinmedizin oder anderweitige Fachrichtung mit mindestens 1Jahr Erfahrung in der Psychiatrie oder Als Facharzt bzw. Fachärztinwerden Sie in Ä2 und als Arzt bzw. Ärztin in Ä1 TV-L eingruppiert.- als Beamtin bzw. Beamter : Befähigung für die Laufbahn derGesundheits- und sozialen Dienste in der Laufbahngruppe 2 mitZugang zum zweiten Einstiegsamt der Laufbahn ärztlicher Dienstsowie die oben genannten fachärztlichen Voraussetzungen für dieTarifbeschäftigten Vorteilhaft - fundierte Kenntnisse in derPsychiatrie und der einschlägigen Rechtsvorschriften - theoretischeKenntnisse und praktische Erfahrungen mit psychiatrischenKriseninterventionstechniken und Suizid- und Gewaltprävention -sehr hohe Wertschätzung und Einfühlungsvermögen - hohesUrteilsvermögen und Problemlösefähigkeit, sehr gute, selbstständigeArbeitsorganisation sowie Flexibilität und Lern- undVeränderungsbereitschaft - hohe Belastbarkeit, ausgeprägtesKooperationsverhalten (insbesondere Teamfähigkeit), gutersprachlicher Ausdruck sowie Führerschein Klasse B Bei eingehendenNotfällen kurz vor Sprechzeitenschluss (16 : 00 Uhr) sollte dieBereitschaft vorhanden sein, zeitlich auch darüber hinaus (über dieüblichen Arbeitszeiten) tätig zu werden. Diese Bereitschaft wirdumschichtig auf die diensthabenden Ärztinnen und Ärzte verteilt.Wir bieten - zwei Stellen, unbefristet, schnellstmöglich zubesetzen - Bezahlung nach Entgeltgruppe Ä1 / Ä2 TV-L bzw.Besoldungsgruppe A14 - Tarifbeschäftigte Ärzt
- innen / Fachärzt
- innenunterfallen dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder(TV-L) und sind nach der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L, Teil II,Abschnitt II, Unterabschnitt 2.2.eingruppiert. Hinsichtlich derBezahlung bieten wir Ihnen für die Dauer der Ausübung der hierausgeschriebenen Tätigkeit den Abschluss einesSonderarbeitsvertrags an. In dem Sonderarbeitsvertrag wird die vonder Eingruppierung abweichende Bezahlung in Anlehnung anEntgeltgruppe Ä2 / Ä1 der Sonderregelungen für Ärztinnen / Ärzte anUniversitätskliniken (§ 41 Nr. 7 TV-L) geregelt. Es erfolgt dabeieine Umrechnung der Beträge auf die für Sie geltende regelmäßigewöchentliche Arbeitszeit von 39 Wochenstunden. Bei Abschluss einesSonderarbeitsvertrags entfällt die gemäß § 20 TV-L regulärzustehende Jahressonderzahlung. Ihre individuelle Eingruppierung / Bezahlung richtet sich nach den von Ihnen persönlich erfülltenVoraussetzungen. - Möglichkeit zur Weiterbildung im FachgebietPsychiatrie und Psychotherapie (Weiterbildungsbefugnis für 12Monate für den psychiatrischen Teil liegt vor) - flexible undfamilienfreundliche Arbeitszeit (ohne Wochenend-, Schicht- undNachtdienste) - Möglichkeit zum mobilen Arbeiten ist gegeben undwird unterstützt - 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)- großes Fortbildungsangebot und gute Weiterbildungsmöglichkeiten -betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen -Arbeitsplatz am Verkehrsknotenpunkt Wandsbek Markt - betrieblicheGesundheitsförderung und Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass(Firmenfitness)